Aktuell
Editorial
Die Region
Stadt & Land von A - Z
erlebenswert von A - Z
Abtei Maria Laach
Alte Wegekreuze
Bimsmuseum
Brohltalbahn
Burg Eltz
Burg Namedy
Burg Pyrmont
Burg Rheineck
Burgruine Olbrück
Burgruine Wernerseck
Eifelmuseum Mayen
Fossil Studio Kottenheim
Grube Bendisberg
Gut Nettehammer
Hl.-Kreuz-Kapelle Mertloch
Heimatmuseum Bermel
Hoche-Grab Weißenthurm
Hochkreuz bei Thür
Hohe Acht
Katteneser Mühlental
Kloster Springiersbach
LAPIDEA Mayen
LAVADOME Mendig
Maria Martental
Moselschiefer-Straße
Mühlen am Nothbach
Mühlen im Schrumpftal
Museum Münstermaifeld
Naturdenkmal Baumallee
Nürburg
Pellenzmuseum Nickenich
Propstei Buchholz
Reichsburg Cochem
Rodder Maar
Römerwarte Katzenberg
Röm. Grab in Nickenich
Schieferbergwerk Mayen
Schloss Brohleck
Schloss Bürresheim
Schwanenkirche Roes
Schweppenburg
Stadtmuseum Andernach
Stiftsbezirk Karden
Stiftskirche Münstermaifeld
Urmitzer Heimatmuseum
Wallfahrtsort Fraukirch
Wallfahrtskirche St. Jost
Tempelanlage Martberg
Erlebniswelt "Grubenfeld" Mayen
Vulkanisches Erbe von A - Z
Wacholderheiden
Wanderland
Naturgenuss Osteifel
Nürburgring von A - Z
Leute & Unternehmen
Gut für Leib & Seele A - Z
Freizeit  & Sport  A - Z
Tradition & Feste
Kostenloser Routenplaner
Archiv
Fotoservice
Kontakt
Impressum


Steinsmühle

Die Steinsmühle - seit dem 15. Jahrhundert bis 1946 wurde hier Getreide vermahlen (Foto: Ulrich Siewers PR)

Das Schrumpftal ist eine idyllische Landschaft zwischen Hatzenport an der Mosel und Metternich (Münstermaifeld). Seit Jahrhunderten nutzten die Müller die Wasserkraft in der „Schromp“, wie das Tal im Volksmund genannt wird, um Getreide, Ölfrüchte und Lohe zu vermahlen. Einst galt das 5 Kilometer lange Tal mit seinen 13 Mühlen als eines der größten Mühlentäler in der gesamten Osteifelregion. Heute haben die Mühlräder längst ausgedient.

WeymühleDie Wasserrechte der Wey-Mühle (auch Kläsjesmühle) lag lange Zeit im Bereich der Gemeinde Mörz. Die diversen Besitzer vermahlten seit dem 18. Jahrhundert Getreide der Bauern. Um 1930 wurde der Mühlenbetieb eingestellt.


Die Weymühle im Jahr 2009
(Foto: Ulrich Siewers PR)

NachtsheimsmühleDie Nachtsheimsmühle (früher Fuhrmannsmühle) gehörte zum Metternicher Flurbereich. Ihre Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert. Bis 1928 war sie eine Mehlmühle. Danach wurde dort 10 Jahre lang Viehfutter geschrotet. Später diente sie als Gaststätte. Seit 1982 wird sie nur noch privat genutzt.

Die Mühlräder der Nachtsheimsmühle stehen seit 1938 still
(Foto: Ulrich Siewers PR)

LohmühleDie Lohmühle (Gerberlohmühle) wurde 1814 erbaut. Hier wurde bis ca. 1935 getrocknete Eichenrinde  gemahlen. Das Mahlgut, mit Wasser gemischt, war die Grundlage für die säurehaltige Gerberlohe, mit der Tierhäute zu Leder verarbeitet wurden. Liebevoll restauriert ist das Gebäude heute privat genutzt.

In der Lohmühle wurde Rinde für die Lederverarbeitung vermahlen
(Foto: Ulrich Siewers PR)

WalkmühleIm 18. Jahrhundert erbaut, diente die Walkmühle zunächst als Ölmühle. Später wurden in der Walkmühle Tierhaare zur Herstellung von Wollfilz verarbeitet, aus dem man Hüte, Mäntel oder Decken herstellte. Im 19. Jahrhundert stellte man auf Mehlproduktion, die bis 1955 betrieben wurde. Ab 1993 wurde das Anwesen komplett saniert. Heute gibt es hier Komfort-Ferienwohnungen der 4-Sterne-Kategorie.

Die Walkmühle - heute ein exklusives Feriendomizil (Foto: Ulrich Siewers PR)

PropstemühleDie Propstemühle (auch Borns- oder Büchelsmühle) wird bereits 1409 als "Schromber Walkmühle" dokumentiert. Später wurde sie als Öl- und Schrotmühle betrieben. Im Jahre 1909 diente sie als Sommerwirtschaft mit Kegelbahn im Freien. Heute wird sie privat bewohnt.

Bereits 1409 erwähnt - die Propstemühle
(Foto: Ulrich Siewers PR)

AhldorfsmühleDie Aldorfsmühle (früher auch Kohlbechers- oder Leuschemühle) produzierte ab 1936 Graupen, Gries, Haferflocken und Mehl. Seit 1979 wird sie privat genutzt.

Die Aldorfsmühle wird seit 1979 privat genutzt
(Foto: Ulrich Siewers PR)

GemeindsmühleDie Gemeindsmühle wird 1418 unter Werner von Falkenstein, Erzbischof und Kurfürst von Tier erstmalig urkundlich erwähnt. Bis 1985 wurde sie als Getreidemühle genutzt. Der letzte Müller, Alfons Born, bewohnt und pflegt noch heute das stattliche Anwesen.

Bis 1985 wurde die Mühle im Vollerwerb betrieben
(Foto: Ulrich Siewers PR)

Mehr über die Mühlen im Schrumpfbachtal erfahren Sie >>> hier


Karl Durben: Das Schrumpftal und seine Mühlen - einst und jetzt, Koblenz: Föllbach Verlag,  ISBN 3-934795-02-1


Tourist-Information Maifeld
Münsterplatz 6
56295 Münstermaifeld

Öffnungszeiten
von Ostern bis 1. November (Kernzeiten):
Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 15:30
Freitag: 10:00 -13:00 Uhr
Montag u. Dienstag sind Ruhetage
Tel: 02605/ 96 150 26 und 02654/ 9402 120
www.maifeldurlaub.de
Tourist@maifeld.de